Liebe Faustballfreunde,


wir wollen dieses Jahr endlich wieder, eine Silvesterparty feiern! Bist du mit deiner Familie dabei?


Wo: Vereinsheim Bardowick
Wann: 31.12.2023-01.01.2024
Ab: 19 Uhr
Eintritt: Erw. 25€, U16 15€, U8 Frei • Spanferkel & Getränke inkl.
Wer: Faustballfreunde + Familie
• Shuttleservice nach Hause


Eventuelle Restgelder gehen an den Förderverein. Neben dem Spanferkel und reichlich Getränken, soll es ein Buffet geben, dafür bringt
bitte jeder etwas mit.
Am nächsten Tag ist ab 10:00 Uhr aufräumen.


Wir freuen uns auf eine super Party und gemeinsamen Rutsch ins neue Jahr.

Anmeldung über Yolawo Meldeschluss 01.12.2023

KLICKT HIER UM EUCH ANZUMELDEN 

Hallo liebe TSV- Faustballfamilie,

am 9.9.2023 ab 14 Uhr wird nach einer einjährigen Pause endlich wieder unser Abteilungsturnier unter dem Motto „fistball is family“ auf unserem Faustballplatz in Bardowick stattfinden.
Ob „klein oder groß“, „Jung oder Alt“, „blutiger Anfänger oder absoluter Profi“, jeder kann teilnehmen!
 
Jeweils eine Kinder-, Jugend- und eine Erwachsenenmannschaft wird von unserer

Am Samstag den 01. Juli fand die weibliche U14-Landesmeisterschaft in Ahlhorn statt, an der unser Team auch teilgenommen hat. In der Vorrunde trafen sie auf MTV Wangersen, TV Huntlosen und TV Brettorf. Bei widrigen Wetterbedingungen, teilweise starke kämpferische Leistungen, toller Stimmung und Anfeuerungsrufe kam in dieser Gruppe ein Unentschieden gegen Huntlosen und der 4. Platz heraus, was das Spiel um den 7. Platz gegen TSV Borgfeld bedeutete. Letztendlich belegte unsere Mannschaft den 8. Platz und geht damit in die Sommerpause und Vorbereitungsphase für die neue Hallensaison 2023/24 um erneut und gestärkt anzugreifen um die nächsten Meisterschaften.

Die männliche u10 fuhr zum 4.Spieltag nach Wangersen und erlebte mit einem Dauerregen ganz neue Bedingungen in dieser Saison kennen. Im ersten Durchgang gegen Selsingen 2 schaffte das Team nach tollem Spiel im letzten Moment den Ausgleich. Gegen die Erste von MTSV Selsingen und auch von TSV Essel hatten die jungen Bardowicker leider noch keine Chance. Aber im Match gegen Essel 2 schaffte Bardowick nach einem zwischenzeitlichen 7-Punkterückstand das Spiel wieder auszugleichen. Erst in den letzten zwei Sekunden führte ein unglücklicher Ball ins Aus zum 30:31. Aber es war eine tolle Leistung von allen. Weiter geht es am fünften und letzten Spieltag der Bezirksmeisterschaft am 02.September in Bardowick.

Unsere weibliche U14 Mannschaft des TSV Bardowick hat am 17. Juli bei der Bezirksmeisterschaft in Selsingen teilgenommen und unser frisch motiviertes Team traf in der Vorrunde auf die Mannschaften aus TV Jahn Schneverdingen und MTSV Selsingen.
Nachdem unser Team leider das erste Spiel gegen Schneverdingen verloren hatte, mussten unsere Spielerinnen unbedingt gegen die Mädchen aus Selsingen gewinnen um ins Halbfinale zu kommen. In einem sehr spannenden Spiel konnte unser Team den erhofften Sieg erreichen und erreichten somit das Halbfinale, welches gegen MTV Wangersen gleich danach stattgefunden hat. Nach einem sehr hart umkämpften ersten Satz, den Wangersen leider für sich entschied, konnten unsere Mädchen den zweiten Satz dann nicht mehr herumreißen und verloren das Spiel. Gegen den TSV Borgfeld bestand dann somit noch die Möglichkeit auf den dritten Platz zu kommen. Unter der prallen Sonne war dann aber leider an diesem Tag, trotz toller Stimmung und klasse Anfeuerungsrufen, nicht mehr so viel drin auf dem Spielfeld und somit wurde unser Team insgesamt 4. bei der Bezirksmeisterschaft.

Bei der männlichen U10 gab es beim 3.Spieltag der Bezirksmeisterschaft sehr knappe Spiele. Gegen MTV Oldendorf war es mit 29:28 ganz besonders spannend. Auch in den folgenden Matches gegen TSV Hagenah (33:29) und SV Kranenburg (32:29) war das Ende bis zum Schluss offen und die Bardowicker konnten am Ende stets jubeln. Toll gemacht von allen. Mit den drei Siegen kletterten die TSV-Jungs von Platz 5 auf 3 mit 12:8 Punkten. Weiter geht es in zwei Wochen.

Am 1. Spieltag musste die männliche U16 durch Ausfälle mit Nachwuchsspielern verstärkt werden, trotz guter Leistungen mussten wir den Spieltag leider mit 0:6 Punkten und 1:6 Sätzen abharken.
Am 10.06.2023 folgten die Rückspiele und somit der 2. Spieltag vor heimischer Kulisse.
Hier konnten Katja Herrmanns und Kevin Blanquett auf den gesamten Kader zugreifen, alle Spieler waren wieder an Bord.
Das 1. Spiel mussten wir leider an 4 stark aufspielende Jungs vom MTV Wangersen abgeben, hier fehlte uns einfach die clevernis die Lücken zu bespielen.
Im 2. Spiel trafen die Domstädter auf den MTV Oldendorf 2, es war ein spannendes Spiel mit besserem Ausgangfür unsere Mannschaft, die am Ende mit 2:0 gewannen.
Im letzten Spiel des Tages trafen wir auf die 1. Mannschaft des MTV Oldendorf. Nach einem sehr ausgeglichenen Spiel mit starken Angriffen und Angaben auf beiden Seiten, vielen spannenden Spielzügen und Abwehr Aktionen konnten wir auch dieses Spiel 2:1 für uns entscheiden. Durch die durchweg guten Leistungen konnten wir uns am Ende den 3. Platz und somit die Bronzemedaille sichern und starten nun bei der Landesmeisterschaft in 2 Wochen am 24.06.2023 in Wangersen.

Am Sonntag war der vorletzte Spieltag unserer Damen in Schneverdingen.
Mit frischer Energie und auch einem "neuen" Gesicht in der Mannschaft, starteten die Frauen im ersten Spiel gegen den TSV Essel 2 und gewannen dieses mit einem 2:0. Nach dem ersten Sieg des Tages ging es direkt wach und hochmotiviert gegen den MTV Wangersen 3 weiter und holten sich somit den zweiten Sieg.
Im dritten Spiel stand der TV Jahn Schneverdingen auf dem gegnerischen Feld. Trotz starker Schwierigkeiten mit dem Wind und der Sonne kratzten sie nochmal alle Kräfte zusammen und belohnten sich selbst mit einem 2:0. Die letzte Mannschaft des Tages war der MTV Wangersen 2. Nach 3 kräftezehrenden Spiele hat es aber leider nicht für einen weiteren Sieg gereicht.

Zu Beginn der Rückrunde hatte sich das Bardowicker Team vorgenommen die Hinspiel Pleite gegen Lemwerder vergessen zu machen. Durch einen sehr konzentrierten Beginn konnte man den ersten Satz schnell mit 11:3 für sich entscheiden. Im zweiten Satz kamen ein paar Nachlässigkeiten hinzu, am Ende hatte man jedoch auch hier die Oberhand mit 11:9.
Auch gegen den zweiten Gegner Lübberstedt startete man mit 11:5 sehr gut, im zweiten Durchgang hatte man jedoch sehr mit dem Wind zu kämpfen. Aber auch hier wurde am Ende des Satzes noch rechtzeitig ein Gang hochgeschaltet um auch diesen mit 14:12 zu gewinnen.
Als nächstes stand das Spiel gegen die sehr erfahrene Mannschaft aus Moslesfehn an, welche im Hinspiel selbst mit 4 Mann lange Gegenwehr geleistet haben. Dieses Mal konnte die Leistung über beide Sätze hochgehalten werden so dass dieses Spiel mit 11:4 und 11:6 ebenfalls an die Bardowicker Männer ging.
Im letzten Durchgang des Tages stand dann das Topspiel gegen die zweite Mannschaft aus Ahlhorn an. Hier ging es gegen einen Gegner mit dem man vor dem Spieltag punktgleich in der Tabelle war. Die Ahlhorner mussten diesen Spieltag jedoch auf einen anderen Angriff setzen, der die starke Bardowicker Abwehr nicht unter Druck setzen konnte. Somit konnte dieses Spiel mit 11:3 und 11:9 gewonnen werden.

Damit gehen weitere 8:0 Punkte auf das Konto, womit zunächst die Tabellenführung übernommen werden konnte.

Am letzten Spieltag geht es somit weiterhin um das Saisonziel: Aufstieg in die 2. Bundesliga.

Es spielten: Domenic Joost, Florian Höfels, Thoralf Stenzel, Ben Schmalenberg, Janek von der Lieth und Kevin Schulze.

Am dritten Spieltag zeigte sich die 2.Herren auf eigener Anlage von der besten Seite.

Nach einem durchwachsenen Saisonstart steigerte sich das Bardowicker Team gegen die beiden Tabellenoberen MTV Oldendorf und MTSV Selsingen und das Schlusslicht MTV Wangersen. In allen Partien ging es bei sehr heißem Wetter über die volle Distanz von drei Sätzen. Gegen Oldendorf (8:11, 11:9, 11:6) und Wangersen (14:15, 13:11, 13:11) behielt Bardowick die Oberhand in der Schlussphase. So sah es auch gegen Tabellenführer MTSV Selsingen aus, doch im dritten Satz fühlte sich das Team bei einer 5-Punkte-Führung schon zu sicher und vergab den letzten Satz knapp mit 9:11.

So gab es aber immerhin 4 Pluspunkte in der Tabelle und viel Selbstvertrauen und Motivation für den kommenden Spieltag.

Es spielten Kevin Blanquett, Benjamin Cohrs, Falk Fedders, Mats Hermanns, Timon Oetzmann, Dennis Schamlott und Malte Seemann.