(sw). Mit 4:0 Punkten kehrten die Zweitliga-Faustballer aus dem Rheinland zurück. Nach 4:30 stündiger Anfahrt trafen die Bardowicker dann auf die Bundesliga Reserve des Leichlinger TV und den MTV Wangersen. Im ersten Spiel traf der TSV Bardowick auf den Gastgeber aus Leichlingen. Die ersten beiden Sätze gingen mit 11:9 und 11:9 an die Bardowicker, der Gegner stellte um und spielte nun immer wieder mit der Angabe den Bardowicker Hauptangreifer Janek von der Lieth an und nahm ihn somit aus dem Spiel, die folgenden zwei Sätze konnte der Gegner mit 11:8 und 11:9 gewinnen und somit kam es zum Entscheidungssatz. Hier konnte der TSV gleich in Führung gehen und gab diese auch nicht mehr ab, siegte verdient mit 11:7 und entschied das Spiel mit 3:2 Sätzen für sich.
Nach 20 minütiger Pause ging es nun gegen den MTV Wangersen. Die Bardowicker waren von Anfang an hoch konzentriert und nahmen die Bälle des gegnerischen Hauptangreifers Marvin Becker ohne große Probleme an und gewannen den ersten Satz mit 11:5, im zweiten Satz lief bei den Bardowickern nichts zusammen und sie verloren den Satz mit dem gleichen Ergebnis. Es wurden erneut die Seiten getauscht und nun legten die Bardowicker ein fast perfektes Spiel hin und hatten Satzbälle bei 10:0, der Gegner kam noch zu zwei Punkten, ehe die Bardowicker den Satz mit 11:2 für sich entschieden. Der vierte Satz war hart umkämpft, beide Mannschaften konnten sich nicht absetzen, denn beide Mannschaften trugen gute Angriffe vor und punkteten mit Prellern, kurz gespielten Bällen und Bällen an die Grundlinien. Letztendlich ging der Satz in die Verlängerung und mit 14:12 an die Bardowicker. Spiel, Satz und Sieg : Bardowick.
Der Erfolg geht aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung hervor und es ist kein einzelner Spieler aus der Mannschaft hervor zu heben.
Für den TSV spielten: Janek von der Lieth, Thoralf Stenzel, Florian Höfels, Marcel Schwarz, Kevin Schulze und Stephan Harms.
Die Formkuve der Bardowicker Faustballer zeigt nach oben und Bardowick schließt die Hinrunde mit 8:8 Punkten auf den 6. Tabellenplatz, punktgleich mit dem 4 und 5 ab.
Der nächste Spieltag ist dann wieder ein Heimspieltag, hier trifft der TSV dann am 11. Januar auf den MTV Vorsfelde und den TSV Burgdorf. Mit Siegen will man dann Kontakt zu den oberen drei Tabellenplätzen herstellen.