2014 DM Feld Senioren (66)
Die Deutsche Meisterschaft der Senioren findet am 13. und 14. September 2014 in Bardowick statt.
Unterkategorien

Unterkünfte (1)
Hier finden die auswärtigen Mannschaften wichtige Informationen rund um die Meisterschaften, z.B. Übernachtungsmöglichkeiten, Veranstaltungstipps ...

Spielpläne (4)
DM 2014 Senioren .... Spielplan, damit Alle wissen, wann es los geht....

Aktuelles DM Senioren 2014 (6)
DM 2014 für die Senioren - Hier findet Ihr alle aktuelle Infos .... in grün

Ablauf (4)
DM 2014 für die Senioren ... und hier der Ablauf .... so soll es sein.

Presseberichte (2)
DM 2014 für die Senioren .... und hier die nationale und internationale (:-) Presse

Abendveranstaltung (1)
DM 2014 für die Senioren .... hier geht die Party up ....

Region (1)
Hier findet Ihr Interessante Informationen aus der Region in und um Bardowick.
Freitag:
ab 17.00 Uhr Einspielmöglichkeiten für die Mannschaften
Samstag:
10.00 Uhr Beginn der Vorrundenspiele
ab 19.00 Uhr: große DM-Party u.a. mit der Band "Booze, Beer & Rhythm"
Sonntag:
09.00 Uhr Beginn der Endrundenspiele
Am Samstagabend halten wir in der Gaststätte „Langelohs Eck“ -Brietlinger Weg 1, 21337 Bardowick- direkt am Sportplatz- leckere Gerichte für Euch bereit.
Burgunderbraten, Bratkartoffeln mit Salatbeilage 9,50€/Person
Currywurst, Pommesfrites mit Salatbeilage 7,00€/Person
Nudeln mit Gulasch und Salatbeilage 8,50€/Person
Großer Salatteller mit Hähnchenbrust 5,50€/Person
Wenn Ihr an diesem Abendessen teilnehmen möchtet, meldet Euch bitte bei unserem Gastwirt Mick Hazell telefonisch unter 0152-21689611 an.
Nach den Spielen am Samstag möchten wir gern einen tollen Abend mit Euch verbringen und gemeinsam in unserem großen Festzelt feiern…!
Die Liveband Booze, Beer and Rhythm“ wird ab 19 Uhr für ordentlich Stimmung sorgen,… es darf getanzt werden!
Am Sonntag sehen wir dann gespannt den spektakulären Spielen und spannenden Entscheidungen entgegen!
Wir freuen uns schon darauf, Euch bei uns in Bardowick begrüßen zu
Liebe Faustballfreunde,
wir sind ganz besonders stolz in diesem Jahr in Bardowick die Deutsche Meisterschaft der Senioren ausrichten zu dürfen.
Auch im Namen des Fördervereins „Faustball-Nachwuchs Bardowick e.V.“ möchte ich die Sportlerinnen und Sportler, sowie deren Eltern und Anhänger recht herzlich begrüßen und wünsche Euch und Ihnen sportlichen Erfolg und einen unvergesslichen Aufenthalt im schönen Bardowick und seinem Umland.
Ich möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, Ihnen den Förderverein und deren Wirken etwas näher zu bringen:
Der Förderverein Faustball-Nachwuchs Bardowick e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, den Faustballsport und die Spielerinnen und Spieler zu unterstützen.
Ein besonderes Augenmerk liegt hier bei der Jugendabteilung. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, unsere Jugend für den Sport zu begeistern.
So haben wir uns folgende Ziele definiert:
1.) Förderung des Nachwuchs-Faustball
2.) Ausstattung mit Trikots und Trainingskleidung
3.) Unterstützung von Ferienfreizeiten
4.) Unterstützung bei Turnierbesuchen
5.) Finanzierung und Unterhaltung des Faustballbusses
6.) Erweiterung und Modernisierung der Faustballhütte
7.) Verbesserung der Trainingsmöglichkeiten
8.) Veranstalten von Faustballevents in Bardowick:
- INDOOR MASTERS mit über 300 jungen Teilnehmern
- Ilmenau Cup (Seniorenturnier mit Bundesligamannschaften)
- Ausrichtung von Meisterschaften und Turnieren
Dies konnten wir in den letzten Jahren weitestgehend realisieren, obwohl es immer schwieriger wird Sponsoren und Gönner für den Faustballsport zu gewinnen.
Umso herzlicher möchte ich mich für die Unterstützung bei unseren Mitglieder und derzeitigen Sponsoren an dieser Stelle recht herzlich bedanken und hoffen, dass wir auch weiter auf Eure und Ihre Unterstützung zählen können.
Rainer Höfels
1. Vorsitzender Förderverein „Faustball-Nachwuchs Bardowick e.V.“
Folgende Rubriken findet Ihr später in unserem Programmheft und jetzt schon online:
MIt einem Klick und Ihr seid direkt dort
Aktuelles - alle Informationen zu den unten angegebenen Kategorien
Anfahrt - damit Ihr auch schnell zu uns findet!
Grußworte - z.B. vom niedersächsischen Minister für Inneres und Sport
Ablauf - Wo, Wie, Wann, Wer ... hier werden alle Fragen beantwortet.
Mannschaften - alle teilnehmenden Mannschaften F30, M35, M45, M55 mit Bild, Logo und weiteren Informationen
Spielpläne und Ergebnisse - noch leer, aber später live mit Ergebnissen gefüllt
Schiedsrichter - alle Schiedsrichter
Sponsoren - vielen Dank
Folgende Rubriken findet Ihr später in unserem Programmheft und jetzt schon online:
MIt einem Klick und Ihr seid direkt dort
Aktuelles - alle Informationen zu den unten angegebenen Kategorien
Anfahrt - damit Ihr auch schnell zu uns findet!
Grußworte - z.B. vom niedersächsischen Minister für Inneres und Sport
Ablauf - Wo, Wie, Wann, Wer ... hier werden alle Fragen beantwortet.
Mannschaften - alle teilnehmenden Mannschaften F30, M35, M45, M55 mit Bild, Logo und weiteren Informationen
Spielpläne und Ergebnisse - noch leer, aber wird später live mit Ergebnissen gefüllt
Schiedsrichter - alle Schiedsrichter
Sponsoren - vielen Dank
Rolf Bornemann, TSV Wrestedt
Klaus-Dieter Stapel, Wardenburger TV
Peter Horn, SV Göhrde-Nahrendorf
Wolfgang Bergstädt, TuS Empelde
Hans Retsch, TuS Sande
Sandra Manzek, Ahlhorner SV
Vanessa Manzek, Ahlhorner SV
Gerd Darwso
Franziska Heinemann, TSV Bardowick
Anneke Soetbeer, TSV Bardowick
Jannika Häbry, TSV Bardowick
Joshua Schamlott, TSV Bardowick
Tjark Oldenbostel, TSV Bardowick
h.v.l.: Olrick Schwarze, Helmut Greiwer, Ralf Pfleger, Thomas Heinrich
v.v.l.: Otto Brünjes, Bodo Würdemann, Carsten Bischoff
Der im Jahr 1921 gegründete MTV Oldendorf hat zu Zeit ca. 360 Mitglieder. Die Vereinsmitglieder können in den Sparten Faustball, Tischtennis, Leichtathletik, Frauengymnastik und Volkstanz aktive sein. Die beiden größten Sparten sind Faustball und Tischtennis mit jeweils ca. 60 aktiven Mitgliedern.
Die Faustballsparte besteht seit über 50 Jahren. Die erfolgreichste Zeit waren die 80 er Jahre mit dem Aufstieg in die damalige Regionalliga. Nach dreijähriger Zugehörigkeit dann der Abstieg in die Landesliga.
Im Jahr 2007 konnte erstmals die Qualifikation zu einer Deutschen Meisterschaft Männer 45 geschafft werden. Im Jahr 2009 belegten die Männer 55 den 6. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Moslesfehn. Im Frühjahr 2014 qualifizierte sich die Mannschaft Frauen 30 das erste mal für eine Deutsche Meisterschaft und erreichte einen guten 8. Platz.
In der zurückliegenden Feldsaison haben 4 Herrenmannschaften, 1 Damenmannschaft und 6 Jugendmannschaften am Spielbetrieb teilgenommen. Die erste Herrenmannschaft spielt in der Bezirksoberliga, die Damenmannschaft in der Bezirksliga.
von links: Peter Lange, Heinrich Lange, Werner Flechsig, Manfred Martens, Peter Lerch.
Es fehlen: Günther Ristel, Wolfgang Jooksch
http://www.oldendorf-oertze.de/mtv-faust.htm
von oben links: Norbert Büchholz, Thomas Marsch, Steffen Reuter, Heiko Frenzel, Thomas Greßner
von unten links: Harald Bork, Andre Großer, Hartmut Köhn,
es fehlt: Dietmar Kammer
http://www.stern-kaulsdorf-faustball.de/
Der TV Eibach 03 Nürnberg ist ein langjähriger traditionsreicher Faustballverein. Insgesamt stehen derzeit ca. 16 Mannschaften im Spielbetrieb wobei vor allem im Schüler und Jugendbereich durch die gute Jugendarbeit derzeit ein wahrer Boom herrscht.
Die Priorität in Eibach liegt seit langen Jahren auf dem Spielbetrieb im Feld.
Die Damenmannschaft des TV Eibach 03 geht in Feld und Halle in der Bundesliga Süd auf Punktejagd. Die Herren spielen nun das erste Mal seit mehr als 30 Jahren nicht mehr in einer der Bundesligen mit und werden in der kommenden Saison mit einer jungen Mannschaft in der Nordbayernliga an den Start gehen
Aus der früheren erfolgreichen Bundesligamannschaft der 80er und 90iger Jahre mit etlichen Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften und Europapokalsiegen ist nun ein schlagkräftiges Männer 35 Team geworden. Bei sieben Teilnahmen an Deutschen Männer 35 Meisterschaften konnten als Erfolge neben einem 2.Platz und 3.Platz auch 4 Deutsche Meistertitel errungen werden.
2004/2005 in Münchberg (Halle) und 2007/2008 in Berlin (Halle) und 2009 in Iphofen (Feld) und 2010/2011 in Schwieberdingen(Halle).
Das Ziel als amtierender Deutscher Meister ist ein Platz unter den ersten drei Mannschaften also ein Platz auf dem Treppchen.
Die wohl größten Erfolge des Vereins waren 1988 der Gewinn des Europapokals in Burghausen gegen den TSV 1860 Hagen, sowie der 5malige Gewinn des IFV Pokals.
Martin Becker (Weltmeister 1990, 1992 und 1995)
Werner Weghorn (Weltmeister 1990 und 1992),
Hans-Michael Moritz (Vizeweltmeister 1997)
Uli Richter (Weltmeister 1986, 1990 und 1992)
Trainer: Werner Weghorn
Hinten: Martin Becker,Thomas Korn,Werner Weghorn,Alex Wörz
Vorne: Rainer Egerer, Hans-Michael Moritz,Uli Richter
weiter...
Fast 10 Jahre ist es her, seit ein Frauen 30-Team des VfK 1901 Berlin bei einer Deutschen Meisterschaft auf sich aufmerksam machte. Seit 2011 nun möchte gebildete Mannschaft neben dem Männer-35-Traditionsteam bei Meisterschaften ins Geschehen eingreifen.
Der aus ehemaligen Bundesligaspielerinnen "geschmiedete Kader" konnte 2012 im Feld die Bronzemedaille erringen, in der Halle 12/13 wurde es sogar Silber.
Bianca Wenzel, Alexandra Birkenbach, Birgit Hoppe, Irina Gaertner
Jessica Ball, Susanne Ziehm, Franziska Lee, Jasmin Müller
(es fehlen: Nicole Triebe, Antje Krause)
Unsere Frauen 30 sind am letzten Wochenende Norddeutscher Meister in Coesfeld geworden und haben sich so für die Deutsche Meisterschaft am 13./14. September in Bardowick qualifiziert.
Der SV Moslesfehn hat ca.336 Mitglieder von denen ca.160 der Faustballabteilung angehören. Im Durchschnitt nimmt der SVM mit 7 Männer- und zwei Frauenmannschaften am Punktspielbetrieb, außerdem mit 17 Jugend – und zwei Seniorenmannschaften an den Meisterschaften teil. Bei bisher 97 Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften haben Moslesfehner Teams 18 Gold-, 25 Silber-, und 14 Bronzemedaillen gewonnen. Bekannt ist der SV Moslesfehn für seine hervorragende Jugendarbeit, aus der schon einige Auswahlspieler hervorsprangen.
Die Mannschaft spielt schon seit Jahren zusammen und ist entsprungen aus der Frauen Bundesliga Mannschaft des SV Moslesfehn. Trainiert wird nicht mehr so häufig, aber der Spaß am Faustball ist ungebrochen.
Das Ziel des SV Moslesfehn ist es die Finalrunde am Sonntag zu erreichen.
von links: Sandra Weigt, Gesa Alber, Doris Schmertmann, Sabrina Ahrens, Jessica von der Pütten, Christina Fortina, Sandra Mundt
Es fehlt Karen Meyer
Norddeutscher Meister der Männer 35:
(von links) Marcus Fittje, Thomas Neuefeind , Nils Carl, Philip Meiners, Christian Minx, (hockend) Michael Behrens, Frank Bögershausen .
http://www.ahlhorner-sportverein.de/faustball
von links (vordere Reihe): Christian Minx, Erich Meyer, Ulrich Meiners,
hintere Reihe (von links): Erich Kreye, Max Hunger, Wolf-Dietrich Hofmeister, Torsten Koschnitzke, Fritz Wilke
http://www.ahlhorner-sportverein.de/faustball
Offenburg ist das Zentrum der Ortenau und liegt zwischen Karlsruhe und Freiburg.
Die Stadt hat ca. 60.000 Einwohner.
Im Jahr 1997 haben die beiden Offenburger Spitzenvereine, FFW und OFG eine Kooperation vereinbart, die besagte, dass alle Mannschaften der Sportart Hallenfaustball unter dem Namen FFW starten, alle Teams im Feldfaustball unter Offenburger FG.
Diese Maßnahme sollte die Zukunft des Faustballsports in Offenburg sichern. Im April 2014 haben sich beide Vereine zu einem Verein zusammengeschlossen. Der neue Verein trägt den Namen: Faustballclub Offenburg. Der FBC Offenburger stellt Mannschaften in der Landesliga, der Verbandsliga und in der 1. Bundesliga Süd; außerdem 2 Mannschaften im Jugendbereich. Aus allen Mannschaften werden die M 35, M 55 und M 60 gebildet.
Im Bild von links nach rechts:
Günter Wehrlin, Hermann Merker, K-Heinz Gilbrecht, Bernd Höckel, Jürgen Kreckmann, Michael Häusler, Hannes Sojka,
Im Vordergrund: Wolfgang Volz, Wilfried Göhrick und Günter Wehrlin.
Es fehlt Dieter Hauser uns Martin Späth
Die Faustballsparte des Vereins „Sportfreunde Bordelum“ existiert seit mehr als 40 Jahren. Hier wird aktiv mit 2 Mannschaften an den Punktspielrunden in der Halle und auf dem Feld teilgenommen. In den letzten Jahren ist die Anzahl der aktiven Spieler und damit auch der Mannschaften, die in der nördlichsten Region von Deutschland Faustball spielen, deutlich zurückgegangen. Um so mehr freuen wir uns, das dieser Trend in unserer Faustballabteilung
immer noch durch neue Mitglieder aufgefangen werden kann. Wir haben in den letzten Jahren 6 mal an deutschen Meisterschaften der Altersklassen M50 und M55 in der Halle und auch auf dem Feld teilgenommen. Für uns ist es immer eine schöne Erfahrung gegen andere Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet spielen zu können. Wir freuen uns jetzt auf die Teilnahme an der DM 55.
http://www.sportfreunde-bordelum.de/
Saisonziel/Meisterschaftsziel:
Wie immer: Viel Spaß, gute Spiele und den Einzug ins Halbfinale erreichen
Informationen zum Verein/ Mannschaft:
Der TV Ochsenbach 1908 e.V. ist Ortsteil der Stadt Sachsenheim und als aktiver, erfolgreicher und moderner Verein bekannt. Nach über 100-jährigem Bestehen blicken wir auf eine lange Tradition zurück. Der seit 1952 vereinseigene Sportplatz liegt an der Tannenbrunnenstraße in Ochsenbach.
Im Faustball sind wir schon seit über 80 Jahren aktiv. Aktuell haben wir 3 Männermannschaften (2 x M1 und M45) sowie 5 Jugendmannschaften ( A – C – D – E – Jugend) im Spielbetrieb. Eine aktive und erfolgreiche Jugendarbeit lassen uns auf eine weitere positive Entwicklung hoffen.
Der TV Ochsenbach hat aktuell ca. 501 Mitglieder. 25 Übungsleiter/Trainer/Helfer sind in 28 Übungs-/Trainingseinheiten pro Woche für unsere Mitglieder da.
Die M45-Mannschaft besteht aus sehr vielen Spielern, die viele Jahre in der 1. Bundesliga noch gegeneinander gespielt haben. Angreifer Axel Schäffer war 15 Jahre „der dominante Schlagmann“ bei Weil der Stadt, die Brüder Harald und Andreas Knopf spielten jahrelang beim VT Hagsfeld und TV Obernhausen, Thomas Galster beim TV Planegg-Krailling sowie beim SV Amendingen.
Uwe Kaltenbach (legendärer Schlagmann beim TV Osberghausen) und Ralf Birk (Zuspieler beim TV Osberghausen, TV Planegg-Krailling, TSV Roth sowie Weil der Stadt) gelang 1994 der persönlich größte, sportliche Erfolg, indem man in Wuppertal mit einer Mix-Mannschaft aus Osberghausen und Planegg zweimal in Vorrunde + Endspiel gegen die damals noch ungeschlagene Deutsche Nationalmannschaft mit den Schlagleuten Dirk Schachtsiek und Martin Becker gewinnen konnte.
Umso schöner ist es heute mit allen anderen Spielern: Thomas Berberich, Frank Neumann, Stefan Bürkle, Thomas Werner und Volker Mühlmann ein so gut funktionierende Mannschaft zu haben.
Vereinserfolge und Meisterschaften der M.35 dann M.45:
Württembergischer Meister: Halle: 2007/2008, 2011/2012, 2012/2013, 2013/2014 Feld: 2010, 2013/2014
Süddeutscher Meister: Halle: 2009/2010, 2012/2013 Feld: 2012
Süddeutscher Vizemeister: Halle: 2011/2012 Feld: 2013/2014
Deutscher Meister: Halle: 2012 Feld: 2013
Deutscher Vizemeister: Feld 2005, Feld 2012
Stehend von Links: Berberich Thomas, Birk Ralf, Schäffer Axel, Kaltenbach Uwe, Galster Thomas, Knopf Harald
Sitzend von Links: Bürkle Stefan, Werner Thomas, Andreas Knopf, Neumann Frank
Es fehlt Mühlmann Volker
http://tv-ochsenbach.de/index.php/abteilung-faustball
Informationen zum Verein
Dem südlichsten Vertreter der Faustball- Bundesliga gehören 800 Mitglieder an, und davon sind in der seit 1925 bestehenden Faustballabteilung aktuell 90 Mitglieder aktiv.Der Verein verfügt über eine eigene Sportanlage und ein eigenes Vereinsheim mit Gaststätte. In der kommenden Saison geht der MTV mit 3 Herrenmannschaften, 2 Jugendmannschaften, und 1 Altersklasse M45 an den Start.
Vereinserfolge Bundesliga und andere Meisterschaften
2003: 5. Platz bei Deutscher Meisterschaft Männer I (Feld)
2004: 3. Platz bei Deutscher Meisterschaft Männer 30 (Feld)
2005: Turnfestsieger bei den German Open Männer 30
2008: Deutscher Vizemeister der Männer 1 (Feld)
2009: Turnfestsieger bei den German Open Männer 35
2009: 5. Platz bei Deutscher Meisterschaft Männer 1 (Feld)
2012: 3. Platz bei Deutscher Meisterschaft M45 (Halle)
2012: 4.Platz bei Deutscher Meisterschaft Männer 1 (Halle)
2012: Deutscher Meister M45 (Feld)
2014: Deutscher Vizemeister M45 (Halle)
2014: Int. Österreichischer Meister M 45 (Feld)
Aktuelle Nationalspieler-/ innen mit Einsätzen, Erfolgen
Schmutzler, Steve: World Games Sieger 2013, Weltmeister 2011, Jugend Europameister 2001 und 2002
Oben von links: Thomas Schenk, Armin Held, Rudi Blechschmidt, Thomas Paul, Manfred Jungwirth
Unten von links: Michael Gropp, Thomas Dotzauer, Peter Feist,
Männer 55
Ahlhorner SV - Mannschaft
SF Bordelum - Mannschaft
SCE Gliesmarode - Mannschaft
TH 1852 Hannover - Mannschaft
ESG Frankonia Karlsruhe - Mannschaft
Eintracht Leidersbach - Mannschaft
MTV Oldendorf - Mannschaften
FBC Offenburg - Mannschaft
TSG 08 Roth - Mannschaft
TV Schluttenbach - Mannschaft